Low Vision

Menschen mit einer erhöhten Beeinträchtigung der Sehleistung sind im Alltag stark eingeschränkt. Sie können nicht ohne Weiteres lesen, schreiben, einkaufen oder kochen. Eine herkömmliche Brille oder Kontaktlinsen reichen für eine Korrektur oftmals nicht aus. Neben der Reduktion der Sehschärfe haben eine Reihe weiterer visueller Funktionen wie z.B. das geringere Kontrastsehen, die Blendung, das Gesichtsfeld oder auch die Farbwahrnehmung Einfluss auf das Sehvermögen.

LowVision

Am Anfang jeder Low Vision-Beratung steht eine ausführliche Abklärung des vorhandenen Sehpotenzials. Gemeinsam mit der Patientin und dem Patienten werden die möglichen Lösungen besprochen. Dazu gehören z.B. Lupen, Lupenbrillen, spezielle Lesegeräte oder gezielte Lichtquellen.

Die Erfahrung zeigt, dass die individuelle Sehlösung ein Teil des Erfolgs ist. Der zweite Teil ist das Training und die tägliche Übung. Gemeinsam mit betroffenen Patientinnen und Patienten werden die Anwendungen trainiert und in den Alltagsprozess eingeführt. Low Vision bedeutet, ein gemeinsamer Weg, hin zu mehr Lebensqualität zu gehen.


KANTENFILTER

Wenn eine herkömmliche Sonnenbrille für den Schutz vor hellem, blendendem Licht nicht mehr ausreicht, kommt der Kantenfilter zum Einsatz. Bei einem Kantenfilter handelt es sich um ein auf eine spezielle Weise getöntes Brillenglas. Es ist in der Lage, bestimmte Farben des sichtbaren Lichts vollständig herauszufiltern. Der Kantenfilter hilft älteren Menschen oder Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung wieder kontrastreicher und blendfreier zu sehen.

Unser vollumfängliches Sortiment umfasst Filter von Eschenbach, Essilor, Multilens und EnChroma.

Der Schutzfaktor für Ihre Augen

Die wellnessPROTECT reduziert intraokulare und extraokulare Blendung durch das Filtern von Blauanteilen des sichtbaren Lichts. Dadurch erfahren Sie:

  • besseres, erholsames Sehen
  • kontrastreiches, klares Sehen
  • Sehen ohne störende Blendung
  • zusätzlicher Schutz der Netzhaut

Durch blocken eines grossen Teils des energiereichen Lichts wird die Blendung extrem reduziert und das Kontrastsehen extrem erhöht. Die Signallichterkennbarkeit ist gegeben (rot, grün, gelb und blau), d.h. diese Filter sind verkehrstauglich, denn die Blauanteile werden nicht komplett herausgefiltert. wellnessPROTECT sorgt für besonderen Schutz der Netzhaut, vor allem nach Operationen am grauen Star, da die neue klare Linse mehr Licht „durch“ lässt als die alte getrübte Linse!

Tönungen in:  15, 50-15, 65, 85% oder nach Wunsch, sowie 75% Polarisierend


ENCHROMA

EnChroma Brillengläser bieten Menschen mit einer Farbsehschwäche die Möglichkeit, die Welt auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben. Für viele Menschen mag das Sehen von Farben etwas Selbstverständliches sein, aber für diejenigen, die an einer Farbsehschwäche leiden, kann die Welt oft farblos und nuancenarm erscheinen.

EnChroma Brillengläser wurden entwickelt, um das Farbsehen bei Menschen mit Rot-Grün oder Blau-Gelb-Sehschwäche zu verbessern. Sie arbeiten auf innovative Weise, indem sie bestimmte Farbspektren gezielt verstärken und so Farbunterscheidungen erleichtern. Die Brillengläser sind mit einem patentierten Filter ausgestattet, der unerwünschte Überlappungen von Farbspektren minimiert und so eine klarere Trennung zwischen Farbtönen ermöglicht. Dies hat zur Folge, dass es dem Gehirn gelingt, Farbtöne genauer zu unterscheiden, sodass Menschen mit Farbenblindheit ein erweitertes Spektrum sichtbarer Farben sehen können.


OPTARO

Die innovative Sehhilfe von Eschenbach macht aus dem iPhone eine voll funktionale Lesehilfe für zu Hause und unterwegs. Die Zentrale Kameraposition ermöglicht eine leichte Orientierung und der integrierter Standfuss garantiert entspanntes und zitterfreies Lesen. Über die optaro App lässt sich das Kameramodul steuern und das Seherlebnis mit intelligenten Zusatz- funktionen personalisieren.


ORCAM

OrCam ist ein innovatives Gerät, das Blinden und Sehbehinderten hilft, selbstständiger zu leben. Mithilfe künstlicher Intelligenz erkennt und liest OrCam gedruckten Text sowie digitale Bildschirme in Echtzeit vor. Es identifiziert Gesichter, Produkte oder Geldscheine und unterstützt so die Nutzer im täglichen Leben.

Klein, tragbar und einfach zu bedienen, wird OrCam am Brillenrahmen befestigt. Durch einfache Gesten kann der Benutzer es aktivieren. Diese Technologie bietet nicht nur Zugang zu Informationen, sondern fördert auch die soziale Interaktion und Unabhängigkeit.


ESIGHT

E4KindVioline-sm

eSight kann die Sehschärfe eines Patienten deutlich verbessern, damit er wieder mobiler wird und praktisch alle täglichen Aktivitäten selbstständig ausführen kann. Besonders bemerkenswert ist, dass eSight das einzige klinisch geprüfte und tragbare medizinisches Hilfsmittel der Welt ist, dass das funktionelle Sehen von Menschen mit Sehschwäche verbessern kann. eSight eignet sich für die meisten Menschen mit Sehverlust. Die besten Ergebnisse werden für die folgenden Personengruppen erzielt:

  • Personen 4 bis 101 Jahren
  • Mit einer Sehschärfe zwischen 0,3 und 0,025
  • Personen, die gut mit Technik umgehen können

eSight könnte bei folgenden Augenerkrankungen helfen:

  • Makuladegeneration
  • Diabetische Retinopathie
  • Morbus-Stargardt
  • Augenalbinismus
  • Sehnerv-Hypoplasie
  • Optikusatrophie
  • Lebersche Kongenitale Amaurose
  • Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
  • Nystagmus
  • Frühgeborenen-Retinopathie
  • Einigen Formen von Glaukom
  • Einigen Formen von Retinitis Pigmentosa